Author: GHeutmekers

Oft habe ich den Eindruck, dass Pferdefrauen gut einschätzen können, wie sich ihr Pferd fühlt – ob es ängstlich, unsicher oder aufgeregt ist. Was mir jedoch immer wieder auffällt, ist, dass sie die kleinen Zeichen, die das Pferd VOR einer Stressreaktion zeigt, oft nicht wahrnehmen. Diese Signale sind jedoch entscheidend, um die Situation zu kontrollieren und umzulenken. Denn wenn das Pferd erst einmal in eine Stressreaktion steckt, muss man wirklich schon „wissen was man macht“, um das noch im Griff zu bekommen.“

Du lernst dein Pferd einTrick bei – und du bist nicht in Gespräch mit ihr! Es gebrauchen von eine Stimmhilfe bei der Arbeit mit deinem Pferd ist - schlich und weg - es anwenden von einem Trick. Das schönste Pferd der Welt reagiert nicht auf dir, weil es dich auf eine tiefere Ebene versteht, oh nein - es reagiert, weil du ihr (unbewusst) ein Trick beigebracht hast!. Es hat für das Pferd überhaupt NICHTS zu tun mit verständlicher Kommunikation.

Jede Woche höre ich Geschichten, die einfach nicht hätten passieren müssen, wenn Pferd und Pferdemensch ganz einfach Vertrauen und Sicherheit zueinander aufgebaut hätten und die betreffende Frau gelernt hätte, ihre Unsicherheit zu überwinden, indem sie geübt hätte, mit schwierigen Situationen ruhig und gelassen souverän umzugehen. Denn du weißt ja, es sind nicht die Geschichten vom Weglaufen und ganz stark hoffen, dass sie wieder zurückkommt. Was übrigens schon sehr angstmachend sein kann, ich kenne das ja von früher

Jede Woche höre ich Geschichten, die einfach nicht hätten passieren müssen, wenn Pferd und Pferdemensch ganz einfach Vertrauen und Sicherheit zueinander aufgebaut hätten und die betreffende Frau gelernt hätte, ihre Unsicherheit zu überwinden, indem sie geübt hätte, mit schwierigen Situationen ruhig und gelassen souverän umzugehen. Denn du weißt ja, es sind nicht die Geschichten vom Weglaufen und ganz stark hoffen, dass sie wieder zurückkommt. Was übrigens schon sehr angstmachend sein kann, ich kenne das ja von früher

“ Ich bin einfach nicht entspannt genug, wenn mein Pferd sich erschreckt“, ” Wenn sie was etwas energievoller unterwegs ist, auch wenn wir nur spazieren gehen, bin ich einfach verunsichert, ob ich sie die richtigen Signale übermitteln, weil Sie sich immer noch nervös verhält. Und manchmal habe ich schon das Gefühl das es nur noch schlimmer wird.

“Nichts?”, fragte sie um nochmal nachzufragen ob ich vielleicht ein Sprachfehler gemacht hätte. “Ja, nichts tun” sagte ich nochmal. Ich glaube, wenn Gaby sich nicht an ihr Pferd gelehnt hätte, wäre sie sprichwörtlich “nicht vom Pferd, sondern von ihrem Glauben gefallen”. Sie dachte bestimmt, für solche Ratschläge bezahle ich sie wohl nicht. “Fürs Nichtstun“. Ich mache das gefühlt ja sowieso die ganze Zeit, nichts….  Es ist doch gerade so, dass ich endlich mal etwas mit meinem Pferd erleben möchte, anstatt nichts zu tun. Und jetzt schlägt Glendy mir auch noch vor, nichts zu tun soll mit meinen Pferd.

Die gebürtige Niederländerin wird demnächst den Pferdeblog almosta-ranch.de von Pütt 55 in Heinsberg aus starten. Glendy möchte ihre langjährige Erfahrung als Pferdetrainerin mit anderen Pferdefrauen teilen, somit diese lernen, wie sie ihren Pferden Sicherheit und Vertrauen vermitteln können. Sie schreibt einen Blog, auf dem sie regelmäßig, mindestens einmal pro Woche, „Übungen zur Stärkung des Vertrauens eines Pferdes“ veröffentlicht, und mit denen jeder selbst arbeiten kann. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Pferden aus dem Kreis Heinsberg ein Leben ohne Angst und Unsicherheiten zu ermöglichen, indem sie den Pferdefrauen beibringt, was Sie verbessern können, um ein unruhiges Pferd in ein entspanntes Pferd zu