Artikel in großes Niederländisches Magazin ” 100% NL Magazine”
Das Niederländische Magazine 100% NL Magazine, interviewte mich im Sommer über meine Arbeit als Ganzheitliche und Natürliche Pferde " Trainerin". Und stellte mir unter anderem die Frage warum ich eigentlich ausgewandert bin. Dies führte zu ein sehr schönen Artikel den du leicht über diesen Link lesen kannst. Bitte beachte dass dies auf Niederländisch ist. Speziell für dich habe ich das komplette Artikel übersetzt, damit es für dich einfacher zu lesen ist. Den vollständigen Artikel kannst du hierunten lesen.
Sie elektrisierte ihres Pferd
Weißt du Warum dein Pferd immer so unterschiedlich reagiert? Manchmal schreckt sie sich gar nicht, und an einem anderen Tag sieht sie nur Gespenstern. Ich höre es oft. Lese hier was du ändern kannst damit dein Pferd entspannter wird.
Ein Missverständnis
Die meisten Aggressiven Pferden sind gar nicht Dominant aber haben Sorgen und Angst. Von Nature aus, als Beute Tier, wollen sie natürlich flüchten für das was sie Angst macht. Allerdings wenn sie eingesperrt sind oder sich „gefangen fühlen“, - tun sie oft alles, um sich zu verteidigen. Wenn wir uns von dies bewusst sind, können wir vielmehr mit Einfühlungsvermögen und Verständnis handeln. Aber bitte sei Vorsicht
Wie lange sollte eine Trainingseinheit dauern?
Diese Frage kommt mir wirklich regelmäßig zu Ohren. Und ich weiß, dass sich viele von euch diese Frage stellen, weil ihr nur das Beste für euer Pferd wollt. Ihr wollt das Pferd nicht überfordern und nicht zu viel von ihr verlangen. Das verstehe ich wirklich, und ich teile diese Ansicht auch voll und ganz. Ich bin der Letzte, der Pferde überfordern möchte, denn das, wird keinen Erfolg bringen. Aber wielange soll dann die Trainingseinheit wirklich dauern?
Nichts tun mit dein Pferd
"Nichts?", fragte sie um nochmal nachzufragen ob ich vielleicht ein Sprachfehler gemacht hätte. "Ja, nichts tun" sagte ich nochmal. Ich glaube, wenn Gaby sich nicht an ihr Pferd gelehnt hätte, wäre sie sprichwörtlich "nicht vom Pferd, sondern von ihrem Glauben gefallen". Sie dachte bestimmt, für solche Ratschläge bezahle ich sie wohl nicht. "Fürs Nichtstun“. Ich mache das ja sowieso die ganze Zeit, nichts
in der Öffentlichkeit
Letzten Samstag war ich in der Presse. Das Heinsberg Magazin hatte einen schönen Artikel über Mich auf der Website veröffentlicht. Den vollständigen Artikel kannst du hierunten lesen.
Die Situation war nicht unter Kontrolle
Einer den größten Problemen ist meistens, dass wir nicht wissen wie wir in bestimmten Situationen REAGIEREN sollen. ( z.B. Die Situation wo das Pferd sich erschreckt oder unglaublich irre losrennt) Genau das " nicht wissen wie zu handeln" macht uns Unsicher und Ängstlich. Wir sehen die Signalen und Vorzeichen zu spät oder gar nicht, und wissen nicht wie wir ruhig die Situation angehen können, oder besser gesagt: die Situation unter Kontrolle behalten können. Wir reagieren aus Angst, strahlen Unsicherheit aus und dass spürt das Pferd sofort. Also das aller erste was wir lernen sollten um Situationen unter Kontrolle zu behalten ist
ich müsste eine große Entscheidung treffen
Aufgrund ein Verkehrsunfall lag ich aus gesundheitlichen Gründen seit mehr als 9 Monaten flach. Welche Auswirkungen das auf meine Familie hatte, brauche ich dir natürlich nicht zu erzählen. Womit ich aber nicht gerechnet hatte lies du hier.
Ein Leckerli wird deinen Arsch im Notfall nicht schützen
Ein Leckerli ist eine besonders "nicht so schlaue Abkürzung", um schneller etwas von deinem Pferd zu bekommen. Es ist noch nicht mal eine Abkürzung. Vielleicht für "kurz", aber keine langfristige Lösung zum eigentlichen Problem. Ein Leckerli ist dafür auch der Grund, warum es bei vielen Pferdefrauen, "in dem Anfang immer gut geklappt hat, aber auf einmal nicht mehr funktioniert! Das Pferd möchte auf einmal nicht mehr still stehen beim Aufsteigen, oder immer aufdringlicher werden, weil er unbedingt sein Klümpchen haben möchtet. Du denkst vielleicht jetzt, ja, aber meine Stute macht sowas nicht