
Pferd mit Stimme trainieren: Funktioniert das wirklich?
Das schönste Pferd der Welt mit Stimme Trainieren, eine gute Hilfe oder einfach Zeitverschwendung, wenn du dich mehr Harmonie wünscht mit deinem Pferd?
Genau, das ist eine Frage die ich von Zeit zurzeit bekommen 😊
Mittlerweile kennst du mich schon ein bisschen und hast du vielleicht schon gemerkt das ich viele Methoden und Trainingshilfen in Frage stelle. Das ist nicht, weil ich anders sein möchte oder weil ich mir quer stellen will. *lach. Aber weil ich genauso wie du, vor Jahren das gleiche Problem hätte mit meinem Pferd. Mein erstes Pferd war nämlich eines aus der Kategorie: Sehr- Nervös und Ängstlich. Sie hatte vor allem und jede Angst, und davon Rennen war ihre Antwort auf fast alles. Damals wusste ich jedoch nicht, was ich ändern sollte, damit sie sich bei mir wohlfühlte und vor allem, damit ihr nichts Schlimmes passiert…. Als ich den Mut aufbrachte, noch einmal zu versuchen ganz vorsichtig und ohne Zwang nach Draußen zu gehen, landete ich mit ihr im Blumengarten des Nachbars (das entsprechende Bild, wie der Garten aussah, erspare ich dir 😉 ich schäme mich bis heute noch *lach), sie rannte weg und ich konnte nur auf mehreren Schutzengeln hoffen, dass sie heile zurückkam. Das war der Moment, in dem ich wusste, es muss sich etwas ändern, so kann es nicht weitergehen!
Warum trainieren wir überhaupt mit Stimme?
Ich weiß das auch du dein Pferd „trainieren“ möchtest mit so wenig wie möglich Drück. Du möchtest bestimmt nichts Falsches machen oder Sie zu etwas zwingen. Das funktioniert nicht und macht das ganze noch viel schlimmer. Und genau das ist der Grund, warum wir es dann mit Stimme probieren. Weil es einfach eine freundlichere Art von Training ist – dann das ständigen anbringen von unerwünschten Druck. Und da gebe ich dir recht. Been there done that! 😉 Nur ist es so, dass wenn du ihr Kunststücke anlernen möchtest es ein super Hilfsmittel ist, aber ich gehe davon aus das du das nicht möchtest. Sonst wärst du ja nicht bei mir gelandet 😉
Ich denke das du gerne wissen möchtest was du tun kannst um dein Pferd die Sicherheit und das Vertrauen zu geben, dass sie braucht und damit verhindern kannst das sie sich nicht mehr so schnell erschreckt. Du wünschst dir vielleicht – ihr lesen zu können und zu wissen was in ihren schönen kleinen Kopf vorgeht. Und wie du da drauf reagieren kannst damit sie sich beruhigt stimmt das? Ich kenne deine Gedanken glaube ich, ein bisschen 😊
Und dann muss ich ganz ehrlich sein – mit Stimme trainieren, wird euch nicht weiter helfe eine Entspannte Umgang mit einander zu schaffen.
Du lernst dein Pferd ein Trick bei – und du bist nicht in Gespräch mit ihr!
Es gebrauchen von eine Stimmhilfe bei der Arbeit mit deinem Pferd ist – schlich und weg – es anwenden von einem Trick. Das schönste Pferd der Welt reagiert nicht auf dir, weil es dich auf eine tiefere Ebene versteht, oh nein – es reagiert, weil du ihr (unbewusst) ein Trick beigebracht hast!.
Es hat für das Pferd überhaupt NICHTS zu tun mit verständlicher Kommunikation.
Vergleiche es mal mit folgendes: Kannst du eine gute Beziehung aufbauen mit jemand der du nicht verstehst, der nicht deine Sprache spricht? Es wird im Anfang vielleicht romantisch sein aber auf Dauer sollte doch einer von euch beide die Sprache der andere lernen müssen um den Alltag zu meistern. Und so ist es auch mit Pferden.
Ich verstehe die Pferde und die Pferde verstehen mich, weil ich ihre Sprache spreche.
Und du kannst das auch lernen!
Wenn du wirklich lernen möchtest wie du dein Pferd entspannter und Gelassener bekommen kannst – kommst du nicht um es lerne von einer neuen Sprache herum.
Geht nicht. Punkt. Sie können nämlich nicht Deutsch oder Holländisch lernen. Und ich muss zugeben die Pferde passen sich schon sehr an uns Menschen an. Können wir sie dann nicht etwas zurückgeben? Ich finde schon.
Wir sollte uns also beschäftigen mit der Sprache der Pferde. Und das ist nichts anderes dann Körpersprache und Energie.
Pferde reagieren sehr sensibel auf Körpersprache und Energie. Sie nehmen nicht nur körperliche Bewegungen wahr, sondern auch die Energie, die wir aussenden.
Wie komme ich ins Gespräch mit mein Pferd?
Für das Pferd ist es wichtig, dass deine Körpersprache und Energie im Einklang sind. Wenn du auf dein Pferd zugehst, sollte es klar spüren können, was du von ihr möchtest, ohne dass du es laut oder hektisch tun musst. Ein harmonisches Zusammenspiel von Körpersprache und Energie stärkt die Verbindung zwischen dir und dein liebsten.
Körpersprache hat für mich mit folgenden Punkten zu tun:
Haltung: Wenn du selbstbewusst agierst, wird das Pferd mehr Vertrauen in dich haben. Sie wird dich wie ein Leitstute sehen.
Gesten: Zu schnelle, ruckartige Bewegungen können das Pferd erschrecken oder einschüchtern. Pferde bevorzugen ruhige, fließende Bewegungen.
Blickkontakt: Pferde nehmen Blickkontakt wahr und interpretieren ihn unterschiedlich. Ein direkter, starrer Blick kann als Bedrohung wahrgenommen werden, während ein sanfter Blick Vertrauen schafft. Außerdem gab es mal eine Studie die belegte das Pferde unserem Lächeln spüren könnte und es als positiv erfahren. Also immer schon lächeln 😉
Körpernähe: Pferde reagieren auf unsere Nähe. Wenn man sich eine Wildherde anschaut sind die Pferde immer in Kontakt, auch Körperlich!
Also Kuschel und umarm dein Pferd viel – es sind die Bindungsrituale die die Pferde brauchen.
Was versteht man unter “Energie” im Kontext der Kommunikation mit Pferden und wie beeinflusst sie die Reaktionen des Pferdes?
Energie hört sich für viele Pferdefrauen im ersten Augenblick spirituell oder esoterisch an- bleib noch kurz bei mir, ich gebe dir gleich ein par Vorbilder und dann wirst du sehen, dass es gar nicht so woeshie woeshie ist, als wie du vielleicht vorher gedacht hast 😉
Was ist Energie und was hat es mit die Pferdesprache zu tun?
Unsere innere Haltung: Pferde nehmen die innere Haltung eines Menschen wahr. Wenn du ruhig und fokussiert bist, wird sich das Pferd ebenfalls ruhig verhalten. Nervosität, Unsicherheit und Zweifel an dir selbst ob du es wohl richtig machst kann das Pferd entscheiden lassen dich nicht als wahre Leitstute zu sehen und Sie wird dazu (unbewusst) gezwungen selbst klar zu kommen – Du gibst ihr mit deinem Selbstzweifel das Gefühl das sie sich- in deiner Nähe- nicht wohlfühlen kann.
Emotionen: Pferde spüren starke Emotionen wie Angst, Wut oder Freude. Wenn du in einer ruhigen, positiven Stimmung bist, wird sich das Pferd meist auch entspannter verhalten.
Atmung: Deine Atmung beeinflusst die Pferde. Eine tiefe, gleichmäßige Atmung signalisiert Ruhe, während hektische, flache Atemzüge Stress an das Pferd übertragen können.
Pferde reagieren Mega auf eine tiefe Gleichmäßige Atmung probiere es mal!
Apropos innere Einstellung und die damit verbundenen Emotionen:
Ich stelle bei meinen Kunden oft fest, dass sie Angst und Selbstzweifel haben, weil sie Sorge haben, ihrem Pferd etwas Falsches beizubringen. Sie wünschen sich nur, dass sie sich sicher sind, dass das, was sie tun, genau das Richtige für ihr Pferd ist. Zufällig halte ich am Sonntag, den 6. April, ein Training dazu. Wenn du erfahren willst, welche Schritte du verbessern solltest, um selbstbewusst mit dem schönsten Pferd der Welt zu trainieren, bist du herzlich willkommen.
Du kannst dich hier anmelden:
https://almosta-ranch.nl/training-vertrauen-statt-zweifel/
Und wenn du nichts mehr verpassen möchtest, kannst du meinem Blog HIER ganz einfach abonnieren und erhältst die neuesten Beiträge direkt in dein Postfach, kostenlos erhältst du dann auch noch meine 5 Goldene Tipps für ein Angstfreies Pferd dazu 😊